Zukunftstag Mittelstand 2025

Beim Zukunftstag Mittelstand 2025 hat Christine Marin, Geschäftsführerin der Kopf Holding und Vizepräsidentin der Wirtschafts Vereinigung Metalle, eindrucksvoll die Interessen unserer Branche vertreten.

Im Panel „Mit voller Energie voran: Eine Roadmap für einen stabilen Transformationspfad der mittelständischen Industrie“ diskutierte sie mit:

  • Max Jankowsky (GL Gießerei Lößnitz GmbH)
  • Klaus Müller (Bundesnetzagentur)
  • Franz-Josef Feilmeier (FENECON)
  • Moderation: Dr. Hans-Jürgen Völz (Der Mittelstand. BVMW)

„Wir wollen weg von CO₂ – und sind bereit. Aber wir brauchen Planungssicherheit und faire Rahmenbedingungen."


Als Stimme der Feuerverzinkungsindustrie machte Christine Marin klar was unsere Industrie von Seiten der Politik benötigt:

1. Versorgungssicherheit - Anschlusslasten - Planungssicherheit - an jedem Ort und das bald!

2. Ausbau von grüner Energie

3. CO2 Steuer- sollte in eigene Transformation gehen und nicht in den Klimafonds, mit dem energieintensive Unternehmen unterstützt werden. Und wir müssen unsere Transformation dann aus eigener Kraft bezahlen. Das ist nicht gerecht!

4. Vertrauen in die Unternehmen: 99% halten sich an Vorschriften und Regeln. Diese werden jedoch behandelt, als ob jeder davon zu denen gehört, die das nicht tun. Das schafft viele Verordnungen und Regeln, die der Mittelstand nicht mehr stemmen kann. 


Christine Marin greift auch die Message von Martin Kopf auf: Transformation gelingt nur gemeinsam.
Und wir als Unternehmen – sind bereit dafür.

Wie gelingt der Transformationsprozess zur Dekarbonisierung bei ZINKPOWER?

 1. Von Gas auf Strom - kompletter Austausch unserer Öfen und Verzinkungskessel.

 2. Grünstrom - Wir setzen seit 2012 auf 100 % grünen Strom 

3. Einsatz von Green Zinc (Low-Carbon Zink)

Fazit: Bereit für die Zukunft? Ja, wir sind bereit! Aber über die Rahmenbedingungen seitens Politik müssen wir reden!